Gefühle spielen immer die Hauptrolle

In jedem Anfang ist das Ende bereits inbegriffen. So ist das Leben. Wir können allerdings die Qualität des Lebensweges in bestimmten Grenzen mitbestimmen. Deshalb formulieren wir z.B. ein Testament, wenn wir für unsere Familie im Fall der Fälle das Beste wollen. Warum fällt diese Einstellung der „Vorsorge“ so schwer, wenn es um die Trennung von Ehe- und Elternpaaren geht? Es ist für alle Beteiligten meist ein Schock, weil tiefe (verletzte) Gefühle eine Rolle spielen. Allerdings haben wir als Eltern die Aufgabe, unsere Kinder bestmöglich auf diesem Weg zu begleiten und für ihr Wohl zu sorgen.

Mein Roman „Liebe ist stärker als ein Weltuntergang“ beschäftigt sich intensiv mit genau dieser Thematik. Ich habe das Buch „der Liebe zwischen Kindern und ihren Eltern gewidmet. Und der Untertitel lautet: „Das große Gefühl, ein liebender Vater zu sein“.

Info und Bestellmöglichkeit finden Sie hier:

http://arndt-coaching.de/produkt/liebe-ist-staerker-als-ein-weltuntergang-ein-roman-von-roland-arndt-kopieren/

, , , ,

No comments yet.

Schreibe einen Kommentar